FARBALARM
MIT PINSEL UND FARBE STÄRKEN

Was hilft uns Menschen,
den Herausforderungen des Lebens Stand zu halten?

Mit FARBALARM entwickeln wir Präventionsmodule für Kinder und
Jugendliche. Dafür nutzen wir die in uns allen angelegte, gemeinsame
Sprache der Bilder, Farben und Linien. Das FARBALARM Team setzt
dort an, wo das Versorgungssystem keine oder unzureichende
Unterstützung bietet: In der Prävention psychischer Gesundheit
für belastete Kinder und Jugendliche.

Unser Ansatz: Frühzeitig stärken - innere Schutzfaktoren aktiv gestalten.
Dies tun wir mit kunsttherapeutischen Methoden auf der Basis
aktueller Resilienzforschung.

Resilienz gestalten

Die Zahl überforderter, emotional- und verhaltensauffälliger
bis hin zu psychisch kranken Kindern nimmt zu.
FARBALARM unterstützt die Kinder und Jugendlichen die durch
Risikofaktoren in ihrer Entwicklung besonders belastet und im
Versorgungssystem nicht berücksichtigt sind.

Wir trainieren Selbstwahrnehmung, Selbstwirksamkeit, Selbststeuerung, soziale
Kompetenz, Stressbewältigung und Problemlösefähigkeit mit kreativen Methoden.
Wir stärken so die personalen Schutzfaktoren, die zur Ausbildung psychischer
Widerstandsfähigkeit (Resilienz) entscheidend beitragen.

WIR SPRECHEN ALLE
DIE GLEICHE SPRACHE

Mit Pinsel und Farbe ermöglichen wir Ausdrucks- und Entwicklungsraum.
Dazu nutzen wir die Sprache der Bilder, Farben und Linien.
Wir etablieren die Sprache der Kreativität in der Prävention.

WIE SIEHT FARBALARM
GANZ PRAKTISCH AUS?

Wir stellen einen bunten Werkzeugkasten aus Themen und Methoden zur seelischen Stärkung zur Verfügung.

FARBALARM gibt es als Workshop oder als regelmäßiges wöchentliches/ monatliches Angebot.
Wir entwickeln, in engem Austausch mit unseren Kooperationspartnern,
individuell auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmer konzipierte Angebote für Kleingruppen.
I.d.R. leiten und begleiten zwei KunsttherapeutInnen den Prozess.


FARBALARM 6+ | 10+ | 13+
Kinder stärken in durch Krankheit
belasteten Familiensystemen

FARBALARM schafft Ausdrucks- und Entwicklungsraum gezielt für diejenigen Kinder,
die durch Risikofaktoren in ihrer Entwicklung besonders belastet und im
Versorgungssystem nicht berücksichtigt sind: Bspw. Kinder und Jugendliche mit
an Krebs erkrankten Eltern.


Workshop FARBALARM bei den Bergfüchsen von lebensmut e.V.
„Komm mit uns auf deine Reise zu einem ganz besonderen Ort – Was erzählt uns dein Raum?“
Ist es bei dir pink oder blau oder beides? Vielleicht Schwarz und weiß? Welche Farben nimmst
du mit? Leuchten deine Farben? Wie ist die Form? Eckig und kantig oder auch mal rund?
Gibt es bei deinem Raum eine Tür oder einen Zaun? Ist er offen oder verschlossen?
Ist bei dir richtig was los oder darf es auch mal ganz leise sein?
Unterwegs zu deinem Raum entdecken und gestalten wir mit Farben und Formen,
Linien und Kontrasten und tauchen ein.



FARBALARM digital mit den Bergfüchsen von lebensmut e.V.
„Ich bring meinen Stern zum Leuchten und verbinde ihn – Was erzählt uns dein Stern?“
Wann warst du zuletzt so richtig stolz auf dich? Vielleicht gibt es jeden Tag kleine
Momente, an denen du dir sagen kannst: „Gut gemacht! Gut geschafft!“ Manche Sachen
können und müssen wir nicht alleine schaffen. Dann ist es richtig und gut, wenn wir
uns Hilfe holen und uns mit anderen Sternen verbinden. Unterwegs zu deinem Stern entdecken
und gestalten wir dein ganz persönliches Sternen- und Planetensystem. Das Gestaltungsmaterial
kommt per Post zu unseren Teilnehmern. Wir sehen uns online via Zoom. Reflexion in der Gruppe
und, wer mag, im digitalen Raum zu zweit mit einer Kunsttherapeutin.

FARBALARM WIRKT

Alle FARBALARM Projekte werden evaluiert um die Wirksamkeit und Sinnhaftigkeit kunsttherapeutischer Arbeit nachweisbar zu machen.

Wer wir sind

Farbalarm ist eine Initiative vom Kunsttherapie-Netzwerk e.V. Das Kunsttherapie-Netzwerk e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Mit unseren Projekten in den Bereichen Prävention und Therapie machen wir Kunsttherapie mit ihren vielfältigen Möglichkeiten und Wirkungsweisen erlebbar.

Nicole Tank
Dipl. Designerin, Kunsttherapeutin, Weiterbildung in PITT (Psychoimaginative Traumatherapie)
nach Prof. Dr. Luise Reddemann, Erfahrung als Kunsttherapeutin in somatischer Klinik und
ambulanter Praxis Modulverantwortlich FARBALARM, Modulentwicklung, Marketing

Tanja Holzmann
Dipl. Betriebswirtin, Kunsttherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie,
Systemische Familientherapeutin (in Ausbildung),
Erfahrung aus der klinischen Kunsttherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie,
Tätigkeit in ambulanter Praxis. Modulentwicklung, Fundraising und Partnermanagement

Peter Trocha
Dipl. Sozialpädagoge, Kunsttherapeut, Analytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut.
Mitdenker und Supervisor mit besonderem Blick auf entwicklungspsychologische Aspekte

Nadine Vorster
Kunstpädagogin M.A., Kunsttherapeutin, Modulentwicklung und Pilotprojekte FARBALARM 4+,
Schulungen zum Thema kunsttherapeutische Resilienzförderung in pädagogischen Settings

Farbalarm unterstützen

Wir suchen Kooperationspartner,
Förderer, Unterstützer, die mit uns die Kreativität in die Prävention bringen!

Mailto: info@farbalarm.org

FARBALARM
ist nominiert bei StartSocial



Ein Projekt des





Kunsttherapie-Netzwerk.e.V. | Bank für Sozialwirtschaft München
IBAN: DE96700205000009840500 | BIC: BFSWDE33MUE
Stichwort: Farbalarm