
MIT PINSEL UND FARBE RAUM SCHAFFEN.
Was macht uns seelisch stark? Und wie können wir unsere psychische Widerstandskraft kreativ fördern? Mit dieser zentralen Frage beschäftigt sich das FARBALARM Team. Unsere Workshops basieren auf der aktuellen Forschung und sprechen die zentralen Faktoren der Resilienz an: Selbstwahrnehmung, Selbstwirksamkeit, Emotionsregulation, den Umgang mit Stress, Perspektivenwechsel, Problemlösefähigkeit und soziale Kompetenz.
ERHÖHTE VERLETZLICHKEIT ERFORDERT PRÄVENTION.
FARBALARM Workshops richten sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die vor besonderen Herausforderungen stehen. In jedem Leben gibt es Entwicklungs-, Umbruch-
und Belastungszeiten. Es gibt entwicklungspsychologisch relevante Phasen, bspw. Übergangsphasen wie Eintritt in den Kindergarten, der Übergang vom Kindergarten in die Schule, der Übertritt in die weiterführende Schule, die Zeit der Pubertät sowie lebensgeschichtlich belastende Phasen bspw. durch Trennungen, Unfälle, Krankheiten oder Tod. Dazu gibt es gesellschaftlich relevante Phasen wie eine Pandemie oder schwere Lebensbedingungen durch Krieg, Terror oder Vertreibung.
PRÄVENTION HAT PERSÖNLICHE UND GESELLSCHAFTLICHE RELEVANZ.
Bleiben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ohne Ansprechpartner für ihre Sorgen und Nöte, kann es zu einer andauernden emotionalen Überforderung, daraus resultierenden Entwicklungskrisen und behandlungsbedürftigen Erkrankungen kommen. Überforderung wird häufig nicht oder zu spät bemerkt oder ignoriert. Zahlreiche Kinder und Jugendliche in Deutschland sind einer solchen Belastung ausgesetzt. Sie werden im Versorgungssystem, bspw. durch Unterstützungsangebote, meist nicht oder nicht ausreichend berücksichtigt.
FARBALARM KOMMT! ZU DIR, BEI UNS ODER IM MUSEUM. HIER ENTLANG >


„Kreativität kann zur Bewältigung komplexer und schwieriger gesundheitlicher Heraus-forderungen beitragen.“
– World Health Organization (WHO)
Zusammenfassung aus weltweit 900 Studien zum Thema Gesundheit und Kreativität, 2019

