
WAS MACHT UNS RESILIENT?
WIE ALLES BEGANN
Seit 2018 beschäftigen wir uns mit den Fragen:
-
Welche Faktoren machen uns Menschen besonders widerstandsfähig?
-
Wie können wir spielerisch, kreativ, experimentell Malen, Zeichnen und Gestalten nutzen, um diese Faktoren gezielt zu stärken?
-
Welche psychoedukativen Botschaften wollen wir altersgemäß vermitteln?
-
Welche Personengruppen brauchen eine gezielte Stärkung dieser Faktoren?
Beginnend mit der Start-Social-Nominierung 2019/2020 entwickeln wir gezielt zielgruppenspezifische Workshops.
AUF BASIS DER AKTUELLEN RESILIENZFORSCHUNG
-
unterstützen wir Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die durch eine Erkrankung oder Tod im Familiensystem vor besonderen Herausforderungen stehen
-
helfen wir Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen dabei, herausfordernde Situationen kreativ zu verarbeiten. Diese Erfahrung steht ihnen in ihrer weiteren Entwicklung zur Verfügung.
-
nutzen wir einen bunten Werkzeugkasten, um die zentralen personalen Schutzfaktoren der Resilienz gezielt zu trainieren, und beziehen uns dabei auf u.a. folgende Resilienzforscher und Personen:
-
Dr. Tatjana Reichhart, Ärztin, Resilienz-Coaching
-
Prof. Dr. phil. Birgit Kleim, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich





DAS FARBALARM TEAM
Nicole Tank
Kunsttherapeutin
PITT-Fortbildung Dr. Luise Reddemann
Dipl.-Designerin
Tanja Holzmann
Kunsttherapeutin
Systemische Familientherapeutin
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Dipl.-Betriebswirtin
Peter Trocha
Kunsttherapeut
Analytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Dipl.-Sozialpädagoge